top of page
Landungsbrücken Hamburg
Berlin
Hamburg

Prolog

 

In diesem Sommer hatten wir mal wieder Lust, eine Städtereise zu machen. Da der Trend ja bekanntlich eindeutig zum Zweit -auto, -handy, -fernseher, u.s.w. geht, dachten wir uns, dass das auch für Städtereisen gilt und kombinieren Hamburg mit Berlin. Wir beginnen in Hamburg mit den Klassikern Alsterrundfahrt, Hafenrundfahrt, Musical ("König der Löwen") und Miniatur Wunderland, um dann weiter nach Berlin zu fahren und dort mit Zoo, Berliner Mauer, Brandenburger Tor, Stadtrundfahrt, Hackesche Höfe und Madame Tussauds ebenfalls die Touristenhighlights "abzuklappern". 

Berlin
Home

Hamburg

Hamburg
Berlin

Binnenalster

Wir entscheiden uns für eine Kanalfahrt um die Alster. Eine geheimnisvolle Entdeckungsfahrt durch die Alster-Kanäle und die grüne Idylle der alsternahen Wohngebiete. Hierbei kann man neben den Klassikern der Binnenalster auch die schönen Herrenhäuser und ihre parkähnlichen Anlagen bestaunen, was wir immer wieder gerne tun.

Landungsbrücken
Rickmer Rickmers

Das Wahrzeichen der Hansestadt ist die Hauptkirche St. Michaelis. Der „Michel", wie die evangelische Hauptkirche St. Michaelis von Einheimischen und Besuchern gleichermaßen genannt wird, ist in der gesamten Hamburger Innenstadt präsent. Das mag vor allem am 132 Meter hohen Turm der Kirche liegen, denn dieser überragt die meisten Gebäude der Innenstadt und ist aus vielen Blickwinkeln zu sehen. Besonders beeindruckend ist das Kirchenschiff samt der fünf Orgeln, der Gewölbekeller und die fabelhafte Aussicht vom Kirchturm. In seiner knapp 400-jährigen Geschichte musste der sogenannte „Michel“ zweimal komplett wiederaufgebaut werden. Am 9. Juni 2016 wurden die beiden neuen Glocken im Turm des Michels oberhalb der Aussichtsplattform installiert. 

Da Hamburg nun mal eine Stadt am Wasser ist, kann man auch diverse Aktivitäten auf dem Wasser unternehmen. Neben der oben beschriebenen - eher beschaulichen - Alsterrundfahrt kann man auch eine Hafenrundfahrt entlang der riesigen Containerschiffe und Krananlagen machen.

Hamburger Rathaus
Jungfernstieg

Eine Fahrt nach Hamburg ohne Besuch des Miniatur-Wunderlandes ist für uns - männliche Reisende - undenkbar. Das Miniatur Wunderland in Hamburg ist die größte Modelleisenbahnanlage der Welt. Sie befindet sich in der historischen Speicherstadt (Weltkulturerbe 2015). Auf der 1.490 Quadratmeter großen Anlagenfläche liegen insgesamt 15,4 Kilometer Gleise (Stand Oktober 2016) im Maßstab 1:87 (Nenngröße H0; entspräche in der Realität etwa 1.340 Kilometern Gleise), auf denen rund 1.040 digital gesteuerte Züge verkehren. Die Anlage jedoch auf den Begriff Modelleisenbahn zu reduzieren würde ihr in keinster Weise gerecht werden. Hier findet man die ganze große Welt in Kleinformat. Dazu gehören auch die Attraktionen Hamburgs, wie der Zoo oder die Elbphilharmonie. Alles dreht sich und bewegt sich und man weiß oft nicht, wo man zuerst hinschauen soll. Highlight ist der Phantasie-Flughafen mit Starts und Landungen sowie Flugzeugen, die eigenständig in Parkpositionen fahren.

Home
Berlin

Nach Oben

© CIrrgang
bottom of page