

zurück


vor
Life is far too important a thing ever to take seriously.
(Oscar Wilde)
Prolog
"Forty Shades of Green"
Was für ein Werbespruch! Da wollen wir doch mal testen, ob das so stimmt 😂. Nachdem wir letztes Jahr in (Süd-)England waren und dieses Jahr bereits in Schottland, scheint es nur konsequent, dass wir als nächstes Ziel Irland auswählen. Gesagt, getan - 10 Tage Rundreise im südlichen Teil von Irland. Um genau zu sein, besuchen wir die Republik Irland - EU, Euro, es reicht der Personalausweis. Nicht zu verwechseln mit Nordirland - Großbritannien, Pfund, Nicht-EU, Reisepass erforderlich.
Wir haben, wie gesagt, 10 Tage zur Verfügung, die wir, wie immer, mit dem Mietwagen als Roadtripp nutzen wollen. Zunächst geht es mit Lufthansa nach Dublin, wo wir 2 Tage bleiben, dann weiter über die Counties Kilkenny, Tipperary, Cork, Kerry, Clare und Galway zurück nach Dublin. Den Mietwagen haben wir über www.billiger-mietwagen.de bei Europcar gebucht und übernachtet haben wir diesmal ausschließlich in Hotels. Als Reisezeit diente der September.
Eines kann man schon vorwegnehmen, Irlands Werbespruch trifft es auf den Punkt, Irland ist unglaublich grün. Das hat natürlich seinen Grund und somit auch seine negativen Seiten, es regnet viel. Wir hatten in den 10 Tagen insgesamt dennoch meistens Glück mit dem Wetter, auch wenn es sicher nicht strahlender Sonnenschein war. Aber es gab auch nur 1-2 wirklich total verregnete Tage - einer davon auf der Dingle-Halbinsel, was wirklich schade ist, da uns das landschaftlich wirklich vielversprechend zu sein schien, aber dazu mehr im Reisebericht.
Für Hotels als Unterkünfte haben wir uns entschieden, weil wir in diesen 10 Tagen einfach mal nichts mit dem Alltag zu tun haben wollten - einfach morgens ans fertige Frühstücksbuffet und abends schön essen gehen. Und auch da unterscheidet sich Irland deutlich von Großbritannien, das Essen war hier wirklich sehr gut und sehr abwechslungsreich. Man kann sehr gut Fisch und sonstige Meeresfrüchte essen, aber natürlich auch jegliches Fleisch oder Gemüse. Im Gegensatz zu England und Schottland gibt es sogar Salat (mit Dressing) 😎. Reine Hotels sind natürlich etwas anonym, die ebenfalls von uns ausgewählten B&B bzw. Gasthäuser sind dagegen sehr persönlich und die Menschen in Irland sind allgemein sehr freundlich und hilfsbereit.
Ich habe übrigens noch nie so viel mit dem Handy "fotografiert", irgendwie war ich nicht so motiviert, immer die Kamera mitzunehmen. Leider sieht man das den Fotos dann auch an.
In der Summe ein schöner Abschluss des Reisejahres..
Viel Spaß beim Lesen des Reiseberichts!
