top of page
Loch Awe

Flug und Einreise

Schottland kann man auf verschiedenen Wegen erreichen. So kann man zum Beispiel mit dem eigenen Wagen fahren und dann entweder durch den Eurotunnel mit der Eisenbahn oder mit der Fähre von Calais nach Dover transportiert werden. Dann sind es allerdings noch schlappe 800 Kilometer bis Edinburgh. Natürlich kann man aber auch fliegen, Edinburgh und Glasgow haben internationale Flughäfen. Wie schon mehrfach beschrieben, finde ich es am Einfachsten, in einem Land mit Linksverkehr, das Lenkrad auf der rechten Seite zu haben, so passt das gut zusammen. In Summe werden sich Flug und Mietwagen versus eigenes Auto und Fähre sowie mehr Benzin wahrscheinlich die Waage halten.

 

Für die Einreise nach Schottland reicht seit dem Brexit der Personalausweis nicht mehr aus, mittlerweile muss man einen Reisepass mitführen, der noch bis mindestens zum Rückreisedatum gültig ist. Wenn man, so wie wir, regelmäßig reist, ist das kein Problem, man muss eben nur daran denken. Ansonsten gestaltet sich die Einreise denkbar einfach und unkompliziert.

www.auswaertiges-amt.de

Infos London

Regen
Brexit

Transport

In Schottland kommt man um einen Mietwagen als Transportmittel kaum herum. Zwar gibt es auch die Möglichkeit, mit dem Bus von Ort zu Ort zu fahren, aber das ist umständlich und zeitaufwendig. Je weiter man nach Norden kommt, desto weniger Sinn macht das meines Erachtens. Züge oder Inlandsflüge kommen gar nicht in Betracht. Bliebe zu guter Letzt noch das Taxi, aber das dürfte teuer werden. 
Mietwagenfirmen gibt es, insbesondere an den Flughäfen, natürlich unzählige. Wir empfehlen hier immer eine bekannte Gesellschaft zu nehmen, in der Regel sind die kulanter, wenn es um Schäden geht. 
Da es in Schottland, ähnlich wie in Südengland, recht eng ist und man schon mal ausweichen muss (rückwärts bis zur nächsten Ausweichbucht), würden wir empfehlen hier einen etwas kleineren Wagen zu mieten. Große SUVs scheinen eher fehl am Platz. Wir hatten einen kleinen Lexus mit Automatik, das hat gut gepasst.

ohne Worte
Schottland

Unterkünfte

In Schottland gibt es alle erdenklichen Formen von Unterkünften - Hotels, Bed & Breakfast, Campingplätze, Ferienwohnungen, etc.
Wir haben uns für eine Mischung aus Ferienwohnungen und Hotels entschieden, die wir entweder über AirBnB oder über Booking.com gebucht haben. Eine Wohnung oder ein Haus hat in der Regel viel mehr Charme, auf jeden Fall mehr Platz und die Möglichkeit, sich zumindest teilweise selbst zu versorgen. Das kann schon mal ganz praktisch sein, da das Essen in Schottland ähnlich mies ist, wie in ganz Großbritannien. Umgekehrt ist es natürlich auch ganz charmant, sich mal um gar nichts kümmern zu müssen. Insbesondere in den Städten ist ein Hotel da schon eine gute Alternative, zumal es in den Städten auch vernünftige Restaurant-Optionen gibt.

www.airbnb.de

www.booking.com

Bruntsfield Hotel Edinburgh
Rudha-na-Craige, Inveraray

Geld

In Schottland wird mit Britischen Pfund bezahlt (manchmal auch mit Schottischen Pfund, was aber das Gleiche ist). Geld kann man problemlos am Geldautomaten mit der hiesigen EC-Karte (MAESTRO) bekommen. Darüber hinaus werden auch die gängigen Kreditkarten überall genommen. Wir empfehlen inzwischen die VISA Karte von Barclays, da gebührenfrei!

Kosten

Jeder kennt wahrscheinlich die Geschichten vom unglaublich schlechten Essen in Großbritannien. Leider gilt das auch für Schottland. Dabei ist das Essen in erster Linie sehr eintönig - Pizza, Burger, Fleisch mit Pommes und Erbsen, Fish & Chips, Pies - fertig! Wirklich typisch für Schottland ist - analog zu England - die Tea Time, der traditionelle Afternoon Tea. Einmal sollte man dieses Ritual mitgemacht haben. Zum Afternoon Tea wird eine üppige Auswahl an kleinen köstlichen Snacks gereicht. Vor allem die tradtionellen Scones mit Clotted Cream dürfen bei der Teatime auf keinen Fall fehlen. Aber auch Shortbread, Früchtekuchen, Crumble, verschieden belegte Sandwiches oder Pie erfreuen sich zur Teatime großer kulinarischer Beliebtheit. In der Regel ist man danach so satt, dass das Abendessen ausfallen kann. 

Afternoon Tea mit Allem -- 15,- bis 30,- Pfund

Lamm mit Beilagen -- 18,50 Pfund

Tomatensuppe -- 3,50 Pfund

Fish & Chips -- 6,- bis 8,- Pfund

Breakfast -- 4,- bis 8,- Pfund

Hauswein -- 4,50 Pfund

Heineken / Guinness 0,3 l -- 3,- Pfund

Cola 0,33 l -- 1,50 Pfund

Cappuccino -- 1,50 Pfund

Strawberry Cheese Cake -- 5,- Pfund

Schottische Gerichte sind leider ein wenig einfallslos. Ein Steak - oder eigentlich jede andere Form von Fleisch oder Fisch - wird in der Regel mit Erbsen und Kartoffelbrei serviert. Man könnte meinen, in Schottland gibt es nichts anderes. Das ist natürlich ein wenig übertrieben, aber nur ein wenig. Besonders für Schottland ist das traditionelle Häggis, Schafsmagen, der mit Herz, Leber, Lunge, Nierenfett vom Schaf, Hafermehl, Zwiebeln und manchmal auch Graupen gefüllt wird. Das schmeckt deutliche besser, als es sich anhört!

Wenn man im Pub Essen will, dann werden Getränke generell am Tresen bestellt (das Essen oftmals auch). Der Aufenthalt in einem Pub und der Genuss von Alkohol ist erst ab 18 Jahren erlaubt. 14- bis 17-Jährigen ist der Zutritt zur Bar und das Konsumieren (jedoch nicht der Kauf) von alkoholfreien Getränken nur in Begleitung eines Erwachsenen gestattet. Generell sind Pubs, die für Kinder oder Familien geeignet sind, mit dem Aushang "Children´s Certificat" gekennzeichnet. Am besten den Besitzer/Pächter nach den bestehenden Regeln fragen.

Schottland hat eine Unmenge von Sehenswürdigkeiten für alle möglichen Interessen zu bieten. Sicher ist die Natur hier der Hauptdarsteller, aber auch die vielen kulturellen Highlights (wie Herrenhäuser, Kathedralen, antike Gebäude und mehr) sind eigentlich alle einen Besuch wert. Es gibt zwar analog zu England den National Trust for Scotland mit einer entsprechenden Mitgliedschaft, die ggf. etwas Geld bei Eintrittsgeldern sparen kann, aber wir fanden diesen nicht so hilfreich, da die Top-Attraktionen fehlen - aber entscheidet selbst. Hier eine Auswahl:

Hop-On-Hop-Off Edinburgh -- Erwachsene 18,- Pfund

Edinburgh Castle -- Erwachsene 19,50 Pfund

Royal Yacht Britannia -- Erwachsene 19,50 Pfund

Stirling Castle -- Erwachsene 19,50 Pfund

Gordon Castle Highland Games -- Erwachsene 15,- Pfund

Balmoral Castle -- Erwachsene 17,55 Pfund

Highland Folk Museum -- Spende erwünscht, kein Eintritt

Dunrobin Castle -- Erwachsene 14,50 Pfund

Urquhart Castle -- Erwachsene 13,- Pfund

Loch Ness Bootstour -- Erwachsene 18,- Pfund

Ben Nevis Gondola -- Erwachsene 24,50 Pfund

Jacobite Steam Train -- Erwachsene 65,- Pfund

Mallaig Western Isle Cruise -- Erwachsene 18,- Pfund

Inveraray Castle -- Erwachsene 16,50 Pfund

Glengoyne Distillery Tour -- Erwachsene 20,- Pfund

Riverside Museum & Tall Ship -- Spende erwünscht, kein Eintritt
Glasgow Hop-On-Hop-Off -- Erwachsene 18,- Pfund
Glasgow Science Center -- Erwachsene 14,- Pfund

Häggis
Wasser des Lebens
"Frühstück"
Prost!
Glengoyne Distillery
Riverside Museum
Jacobite Steam Train
Really Useful Information
Links

Nach Oben

© CIrrgang
bottom of page